05.03.2025: Juhu! Wir gewinnen die Safety Tour im Bezirk Weiz und fahren zum Landesfinale!
Die 3. Klasse mit Schulleiterin Birgit Sensendorfer gewinnt für ihre Leistung einen Spargutschein. BM Nöhrer zeigt sich stolz!
Und auch die Feuerwehr schaut heute etwas anders aus!
27.02.2025: Ein toller Wintersporttag auf der Sommeralm!
Während die einen die Pisten runtergebrettert sind, haben das andere auf Bob oder Rodel getan und wieder andere haben den Schnee ganz anders genutzt. Spaß hat es allen gemacht!
Aber auch der Schneemann braucht einen Helm: Vorschrift ist Vorschrift! :)
31.01.2025: Wir lernen Berufe kennen - Besuch im MiR in Gleisdorf bei Mag. Sigrid Hörzer
Die Künstlerin Frau Sigrid Platzer zeigt uns ihre Ausstellung und führt uns in die Kunst der Acrylmalerei ein.
Dann durften die Kinder selbst Hand anlegen und eigene Kunstwerke gestalten.
15.01.2025: Workshop "Safer Internet" für die 3. und 4. Klasse mit Klaus Strassegger
Im Workshop "Safer Internet" geht es darum, die Kinder zu einem
bewussten, informierten Umgang mit dem Internet
hinzuführen.
Themen wie „Das Internet und Smartphone sicher nutzen“ sowie
unsere Schüler:innen und für Plattformen wie „Facebook,
Snapchat, TikTok“ zu sensibilisieren und auch auf Gefahren und
Sicherheitseinstellungen aufmerksam zu machen, waren
Schwerpunkte dieses Workshops. Was kann ich gefahrlos posten
und was lieber nicht, denn das Internet vergisst nie!
Herr Strassegger gab auch wertvolle Hilfestellungen und Tipps,
wie diffamierende Inhalte aus dem Netz genommen werden können
und verwies auf wichtige Kontaktstellen wie „Rat auf Draht“ und
„www.saferinternet.at“.
Die Vermittlung eines vorsichtigen und kritischen Umgangs mit
sozialen Medien stand auch im Vordergrund des Elternabends am
selben Tag.
Berufsorientierung in der 2. Klasse: Hr. Schalk von der Firma Pipelife.
Die Kinder durften Rohre schneiden und haben das mit Begeisterung und Hingabe bis zum Läuten gemacht.
Auch in diesem Jahr haben die Kinder wieder alles gegeben für unseren Weihnachtsbasar.
Der Erlös aus unserem Weihnachtsbasar kommt wie immer den Kindern zugute für z.B. Ausflugsfahrten. Der Erlös der 4. Klasse wird für die Projekttage verwendet.
06.12.2024: Ein besonderer Besuch: auch heuer kam der Nikolaus!
Am Freitag, dem 6. Dezember, war die Aufregung in der Schule
groß. Der Schneefall draußen sorgte schon für viel Freude, doch
der Höhepunkt des Tages war der Besuch des Nikolaus! Mit seiner
Bischofsmütze und seinem Stock zog er von Klasse zu Klasse und
brachte die Augen der Kinder zum Leuchten.
Der Nikolaus hatte sein großes Buch dabei, in dem er über die
Kinder nachlas. Am Ende gab es für jedes Kind ein Säckchen
voller Überraschungen. Die Freude war riesig, und der Nikolaus
verabschiedete sich mit einem herzlichen Lächeln. Es war ein
unvergesslicher Tag!
02.12.2024: Die 3. Klasse beim Keksebacken
29.11.2024: Schwimmtag in Hartberg der 3. und 4. Klasse
Die Kinder hatten großen Spaß beim Schwimmen und Spielen im Wasser. Denn neben den sportlichen Aktivitäten blieb auch genügend Zeit, um sich im Nichtschwimmerbecken auszutoben. Ein herzlicher Dank gilt auch den Eltern, die uns tatkräftig unterstützt haben – sei es beim Anziehen, beim Beaufsichtigen oder Föhnen der Haare.
Begleitet wurden die Kinder von dem Schwimmlehrer Gernot, der mit viel Geduld und Freude die Kinder an das Wasser heranführte und ihre Schwimmfähigkeiten förderte.
Die zweite Klasse lernt den Beruf der Kranken- und Gesundheitspflege kennen.
Im Rahmen der Berufsorientierung lernten die Kinder der 2. Klasse den Beruf der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflege kennen. Frau Glettler, Frau Unger und Frau Schinnerl haben den Kindern ihren abwechslungsreichen Beruf mit großer Begeisterung nahegebracht.
17.10.2024: Unterricht im Wald für die 1. Klasse
Nach einer spannenden „Verfolgungsjagd“ zwischen Fuchs und Eichhörnchen suchten sie einen ganz persönlichen Schatz aus dem Wald, welcher dann zu einem gemeinsamen Kunstwerk wurde.
Spannende Informationen, lustige Spiele, die Entdeckung eines Feuersalamanders und das Bauen eines Schlafplatzes für den Igel machten diesen Vormittag zu einem unvergesslichen Walderlebnis.
11.10.2024: Aktion "Hallo Auto" des ÖAMTC für die 3. Klasse
Jedes Jahr darf eine Klasse im Rahmen der Verkehrserziehung an der Aktion "Hallo Auto" teilnehmen. Die 3. Klasse konnte am eigenen Leib erleben, wie weit der so genannte Bremsweg selbst beim Laufen ist - um wie viel länger er bei einem Auto ist, wurde ihnen an diesem Tag richtig bewusst. Im Auto durften sie selber bremsen und merkten, was für eine Kraft da auf sie wirkt.
Danke an die FF Rollsdorf, die immer für die nassen Fahrverhältnisse sorgt, die den Bremsweg noch länger machen!
10.10.2024: Wandertag zum Planetenwanderweg in Eggersdorf
Schritt für Schritt durchs Sonnensystem: Dass die Sonne maßgeblichen Einfluss auf unser Leben hat, ist bekannt. Über das restliche Planetensystem und die gewaltigen Entfernungen in unserer kosmischen Heimat wissen die meisten von uns nur relativ wenig. Unsere Lehrer Markus Beck und Bernd Deutschl haben uns kompetent geführt.
Der 6 km lange Planetenweg war ein lohnendes Ausflugsziel für unsere Kinder und ein Lehrpfad, der unseren Horizont erweitert hat. Darüber hinaus gab es auch einige lustige tierische Begegnungen.
03.07.2024: Graztag der 4. Klasse
Nach der Zugfahrt haben wir den Schlossberg "bestiegen" mit der Zisterne, den Kasematten und der Liesl. Nach dem Abstieg über die 260 Stufen der Schlossbergstiege fuhren wir mit der Märchenbahn.
Nach einer gemütlichen Mittagspause gab es eine Führung in der naturkundlichen Ausstellung des Joanneums. In der Grazer Burg ging es über die Doppelwendeltreppe wieder hoch hinaus. Im Stadtpark haben wir uns abschließend noch erholt. Was für ein Tag!
28.06.2024: Spiel- und Sportfest der VS Rollsdorf-Etzersdorf bei der FF Etzersdorf
Aber auch jene, die keinen Sport gemacht haben, hatten ihren Spaß!
25.06.2024: Die Musikschule St. Ruprecht stellt verschiedene Instrumente vor!
26.06.2024: Gratulation zur bestandenen Radfahrprüfung!
19.06.2024: Die 4. Klasse wird zu Energieschlaumeiern, Teil 1
14.06.2024: Waldtag für die 1. Klasse zum Thema Sommer
Die Kinder gehen auf Schatzsuche und bestimmen, was sie gefunden haben. Dann werden Boote gebaut und zu Wasser gelassen.
29.04.2024: Gemeindebediensteter Bernhard Hutter zeigt uns die Heizungsanlage unserer Schule.
12.04.2024: Was passiert mit unserem Abfall? Workshop für die erste und zweite Klasse
Känguru der Mathematik: wir
freuen uns über unsere Gewinnerinnen und Gewinner!
(Beim ex aequo-Ergebnis in der
4. Klasse gab es sogar vier "Stockerlplätze.)
08.04.2024: Wir bepflanzen unser Hochbeet.
05.04.2024: Alle Kinder nehmen an der diesjährigen Landschaftsreinigung vulgo Frühjahrsputz teil.
21.03.2024: Vorösterlicher Gottesdienst mit Kpl. Markus Krill
21.03.2024: Vorlesetag für die 1. und 2. Klasse
19.03.2024: Firmlinge unterstützen uns beim Palmbuschenbinden.
Aber bevor wir stolz unsere Ergebnisse präsentieren konnten, war viel Arbeit notwendig.....
06.03.2024: Die 3. und 4. Klasse nehmen an der Safety Tour in Passail teil.
Ziel der Safety Tour ist es, Schüler:innen der 3. und 4. Volksschulklassen auf eventuelle Gefahrensituationen vorzubereiten und ihnen zu zeigen, wie man sich in Notsituationen verhält, denn auch Kinder im Volksschulalter zählen zu den wichtigen Gliedern in der Rettungskette.
01.03.2024: Schwimmfahrt der dritten und vierten Klasse nach Hartberg.
13.02.2024: Am Faschingdienstag geht es hoch her bei uns.
Eine eigene Zirkusvorstellung hat auch nicht jede Schule! Circus Penelli gab uns eine Sondervorstellung.
Weiterfeiern bei Frau Rahm, die so viele Krapfen und andere Kuchen gebacken hat, dass wir gar nicht alles bewältigen konnten!
07.02.2024: Die vierte Klasse schnuppert in der Mittelschule St. Ruprecht an der Raab.
Die Großen in der MS haben uns alles gut erklärt und es hat uns sehr gut gefallen!
26.01.2024: Die erste Klasse erkundet den Wald im Winter.
17.02.2024: Die vierte Klasse baut einen Stromkreis.
12.01.2024: Erste und zweite Klassen gehen eislaufen.
18. Dezember 2023: Ateliertag in unserer Schule
An unserem Ateliertag konnten sich die Kinder aus einem bunten Angebot Aktivitäten aussuchen und viel Neues ausprobieren.
7. Dezember 2023: Forschertag in der MS III
Die Kinder der dritten und vierten Klasse machten spannende Experimente in Physik, Chemie und erste Gehversuche im Programmieren. Darüber hinaus durften sie sich künstlerisch betätigen, ein mathematisches Rätsel lösen, Sterne mit dem 3D-Drucker drucken und vieles mehr. Durch die Stationen führten die Schülerinnen und Schüler der MS III Weiz.
4. Dezember 2023: Winterflohmarkt und Spielzeugtausch
30. November 2023: Adventkranzsegnung
20. November 2023:
Klimaworkshop
Christian erklärt uns, dass Klima und Wetter unterschiedliche Dinge sind und dass wir vieles tun können, um unseren Lebensraum zu schützen: Energie sparen, weniger verschwenden und wegwerfen, zu Fuß gehen statt mit dem Auto zu fahren und vieles mehr.
25. Oktober 2023: Bürgermeister Nöhrer stellt der 3. Klasse den Kindergemeinderat vor.
24.10.2023: Die 1. Klasse lernt, wie gut ein Apfel in verschiedenen Zubereitungsarten schmeckt.
23.10.2023: Die "Klimaheld:innen" der 3. und 4. Klasse auf Exkursion auf die Alm.
Weiter geht es auf die Teichalm zum Energiepark. Modellregionsmanager Mag. Martin Auer erklärt uns alles genau. Es ist spannend.
16.10.2023: Die 2. Klasse bekommt Besuch von den Gemeindebäuerinnen.
Und zum Abschluss gibt es eine gute Jause!
13.10.2023: Die zweite Klasse zu Besuch bei der Aroniamanufaktur Köck
Nach einer schönen Wanderung zum Hof der Familie Köck erfahren wir vieles über die Aroniabeere, lernen, woher die so genannte Indianerbanane herkommt und dürfen selbst Marmeladen einkochen: Aroniabeere mit Apfel und Indianerbeerenmarmelade. Viel Arbeit und viel Spaß! Und wer viel arbeitet, muss auch viel (und gut) jausnen!
06.10.2023: Waldtag für die 3. und 4. Klasse mit Waldpädagogen Franz.
07.07.2023: Schlussgottesdienst: ein schöner Abschluss für ein intensives Schuljahr!
30.06.2023: Die vierte Klasse erstürmt die Riegersburg.
Nach so viel Geschichte und Besichtigung brauchen wir Erholung: ab zur Zotter-Genusswelt und in den essbaren Tiergarten!
29.06.2023: Eis für alle! Danke für das gute Azurro-Eis an den Elternverein!
28.06.2023: Die 4. Klasse besucht Peter Roseggers Geburtshaus und die Waldschule
Auch die Waldschule ist einen Besuch wert!
26.06.2023: Die 3. und 4. Klasse besuchen die Freiwillige Feuerwehr Rollsdorf
23.06.2023: Die erste und zweite Klasse verlegen das Lernen in den Wald und an den Bach.
Jetzt auf zum Bach!
19.06.2023: Fahrradprüfung für die 3. Klasse
Und das haben wir mit dem freundlichen Beamten des
Polizeipostens St. Ruprecht auch gemacht!
Bis der plötzlich meinte: macht doch gleich die Prüfung!
15.06.2023: Die Kinder der zukünftigen 1. Klasse besuchen uns!
13.06.2023: Übergabe einer Spende für "Christina lebt"
Kinder unserer Schule haben eifrig gesammelt und so konnten 2.111,10€ für die wunderbare Arbeit an den Verein "Christina lebt" übergeben werden. Wir haben uns über den Besuch von Frau Kaufmann und ihre Begleitung sehr gefreut.
01.06.2023: Die 4. Klasse macht Graz unsicher.
02.05.2023: Kinderolympiade "Safety Tour" in Anger
Ein besonderes Ereignis in mehrfacher Hinsicht bereitete uns die diesjährige Kindersicherheitsolympiade für die 3. und 4. Klasse in Anger organisiert vom Zivilschutzverband.
Schon in den Wochen zuvor wurde im Sport- und Sachunterricht fleißigst für den Wettbewerb geprobt und gelernt. Vor allem das Wissen um Erste- Hilfe- Maßnahmen, Gefahrenzeichen, Baderegeln, Notrufnummern usw. stand dabei im Vordergrund.
Da der Vormittag sehr gut und kindgerecht organisiert war, blieb inzwischen auch immer Zeit für Spaß und Gemeinschaft. Insgesamt gesehen war es die beste Werbung, um auch selbst einmal im weiteren Leben einer freiwilligen Einsatzorganisation beizutreten.
29. April 2023: Die 2. Klasse feiert ihre Erstkommunion.
Känguru der Mathematik: Das sind unsere Rechenköniginnen und Rechenkönige!
31. März 2023: Die Kinder der 4. Klasse werden Energieschlaumeier.
Umweltschutz und Energiesparen: voll fad? Ganz im Gegenteil!
Spielerisch und mit vielen, spannenden Experimenten lernen die Kinder der 4. Klasse den energie- und umweltbewussten Umgang mit Energie. Ing. Walter Baierl spricht mit seinen Lehrmethoden geschickt ALLE Wahrnehmungskanäle der Kinder an.
Sachunterricht ganz spannend: Ziel ist es, Kindern ab der 3. Schulstufe das Thema Umweltschutz, Energie, Energieeffizienz, Energiesparen, energiesparende Technologien als Ergänzung des Sachunterrichts an Volksschulen näher zu bringen.
Zum Abschluss konnten sich alle Kinder über das
„Energieschlaumeier® – Zertifikat“
freuen.
Die Urkunde zeigt, mit welch großer
Freude die Kinder bei der Sache waren und wie gut sie es
gemacht haben.
31. März 2023: Die dritte Klasse bäckt Weckerl.
NEU: Mittwoch ist Vorlesetag mit der Leseoma!
28. März 2023: Die 1. Klasse bindet Palmbuschen mit Frau Gesslbauer.
27. März 2023: Bewegung und Sport mit dem FC Donald
23. März 2023: Vorlesetag für die 1. und die 4. Klasse
Die 1. Klasse genoss das Buch „Rabe Socke – Alles erlaubt?“, was natürlich auch viel Gesprächsstoff zum Thema „Immer brav sein – das schafft keiner“ mit sich zog.
An diesem Tag nahmen sich die Lehrerinnen Zeit, den Kindern ein Buch vorzulesen. Denn Vorlesen schafft Beziehung und motiviert zum Selberlesen! Wer gut lesen kann, hat einen besseren Zugang zu Bildung, zu einem objektiven Medienkonsum und zu einem besseren Leben!
In der 4. Klasse las die Lehrerin das Buch „Mein Traum von deiner Welt“ vor. Es ist dies die Geschichte eines Mädchens, das aus der Zukunft auf unsere Welt blickt und um Achtsamkeit im Umgang mit unserer Erde bittet.
Es war dies eine Aktion des Österreichischen Vorlesetages.
21. Februar: Fasching in der Volksschule Etzersdorf-Rollsdorf
03. und 13. Februar: Hurra, wir gehen eislaufen!
27. Jänner 2023: Waldtag Teil 2 - Thema Winter
20. Jänner 2023: Tag der Offenen Tür an der Mittelschule Sankt Ruprecht an der Raab
In verschiedenen Stationen konnten die Kinder die unterschiedlichen Angebote der MS kennenlernen.
Impressionen eines interessanten und lustigen Vormittages:
22. Dezember 2022: Wir feiern einen weihnachtlichen Gottesdienst - werdet Licht!
19. Dezember 2022:
Betriebsbesichtigung der 4. Klasse bei Firma Rondo
in St. Ruprecht /Raab.
So abwechslungsreich ist
Sachunterricht!
Zu den Themen Wirtschaft, Berufe, aber auch Rohstoffe und Produkte im Sachunterricht passt eine Firmenbesichtigung hervorragend. Da mehrere Elternteile in der Firma Rondo beschäftigt sind, nutzten wir die Gelegenheit des Lernens vor Ort.
So ein Rundgang in so einem großen Firmenareal macht ganz schön hungrig: zum Glück wartete dann sogar noch eine gute Jause auf alle. Wir bedanken uns herzlich bei der Firma Rondo Ganahl und den Eltern, die uns nach St. Ruprecht gebracht haben!
24. November 2022: Adventkranzsegnung
15. November 2022: Versöhnungsfest der 3. Klasse (Erstbeichte)
11. November 2022: die 1. Klasse bereitet Apfelkompott zu
07. November 2022: 3. und 4. Klasse fahren zum Schwimmen nach Hartberg
Auflösung des "Rätsels": selbstverständlich gibt es im Wald rund um unsere Schule WEDER Elefanten noch Krokodile (ob mit oder ohne Punkte!) und an Bäumen wachsen auch keine Erdäpfel :). Auf dem ersten Bild sieht man den wunderschönen Stamm einer Buche, auf dem zweiten einen Feuersalamander (vermutlich auf der Suche nach einem Winterquartier) und die eigenartigen Gewächse auf dem letzten großen Bild sind Baumschwämme.
18. Oktober 2022: die Verkehrserziehungsaktion "Hallo Auto" für die 3. Klasse
"Hallo Auto!" wurde für 8- bis 9-jährige Volksschüler und -schülerinnen entwickelt. In diesem Alter kann sich niemand vorstellen, wie lange es dauert, bis ein Auto zum Stillstand kommt - ein gefährliches Unwissen. Die Kinder laufen miteinander um die Wette und sollen dabei plötzlich stehen bleiben. Schon diese Übung zeigt, wie schwer das Bremsen ist. Diese Erfahrung soll dazu beitragen, dass sich die Kinder viel vorsichtiger im Straßenverkehr bewegen.
17. Oktober 2022: die Kinder der ersten und zweiten Klassen lernen und üben Verkehr
14. Oktober 2022: WAS ist bei uns denn heute wieder Interessantes los?
Ein großes Danke folgenden Wehren: FF St. Ruprecht/Raab, FF Etzersdorf, FF Rollsdorf, FF Kühwiesen und FF Weiz
6. Oktober 2022: Waldtag der 4. Klasse zum Thema: Der Wald und seine Bedeutung im Klimawandel
3. Oktober 2022: Wandertag - wir erkunden unsere Umgebung
Wir begegnen nicht nur vielen verschiedenen Tieren, sondern kommen auch an interessanten Gebäuden vorbei.
Nach so vielen Entdeckungen muss einmal gerastet werden: die Jause schmeckt besonders gut im Freien.
06. Juli 2022: Nach einem heißen Schuljahr kühlen wir uns alle im Flussbad St. Ruprecht ab!
5. Juli 2022: Die 3. Klasse bei der "Kinderpolizei" in St. Ruprecht: was für ein spannender Besuch!
30.06.2022: Die VS Rollsdorf macht die Landeshauptstadt unsicher.
Am Donnerstag, 30. Juni 2022 machten die Kinder der 4. Klasse
in Begleitung von Schulleiterin Birgit Sensendorfer und
Religionslehrerin Viktoria Huß bei gefühlten 40° Celsius unsere
Landeshauptstadt Graz "unsicher".
Trotz der Hitze war es für die Kinder ein großes Erlebnis. Am
lustigsten war es in der Märchengrottenbahn: bunt, ein paar
Märchenfiguren, manchmal ein bisschen angenehm gruselig und....
schön kühl!
Erstkommunion am 15. Mai 2022
Schwimmtag der 2. und 3. Klasse in Hartberg, Mai 2022