25. Oktober 2023: Bürgermeister Nöhrer stellt der 3. Klasse den Kindergemeinderat vor.
24.10.2023: Die 1. Klasse lernt, wie gut ein Apfel in verschiedenen Zubereitungsarten schmeckt.
23.10.2023: Die "Klimaheld:innen" der 3. und 4. Klasse auf Exkursion auf die Alm.
Weiter geht es auf die Teichalm zum Energiepark. Modellregionsmanager Mag. Martin Auer erklärt uns alles genau. Es ist spannend.
16.10.2023: Die 2. Klasse bekommt Besuch von den Gemeindebäuerinnen.
Und zum Abschluss gibt es eine gute Jause!
13.10.2023: Die zweite Klasse zu Besuch bei der Aroniamanufaktur Köck
Nach einer schönen Wanderung zum Hof der Familie Köck erfahren wir vieles über die Aroniabeere, lernen, woher die so genannte Indianerbanane herkommt und dürfen selbst Marmeladen einkochen: Aroniabeere mit Apfel und Indianerbeerenmarmelade. Viel Arbeit und viel Spaß! Und wer viel arbeitet, muss auch viel (und gut) jausnen!
06.10.2023: Waldtag für die 3. und 4. Klasse mit Waldpädagogen Franz.
07.07.2023: Schlussgottesdienst: ein schöner Abschluss für ein intensives Schuljahr!
30.06.2023: Die vierte Klasse erstürmt die Riegersburg.
Nach so viel Geschichte und Besichtigung brauchen wir Erholung: ab zur Zotter-Genusswelt und in den essbaren Tiergarten!
29.06.2023: Eis für alle! Danke für das gute Azurro-Eis an den Elternverein!
28.06.2023: Die 4. Klasse besucht Peter Roseggers Geburtshaus und die Waldschule
Auch die Waldschule ist einen Besuch wert!
26.06.2023: Die 3. und 4. Klasse besuchen die Freiwillige Feuerwehr Rollsdorf
23.06.2023: Die erste und zweite Klasse verlegen das Lernen in den Wald und an den Bach.
Jetzt auf zum Bach!
19.06.2023: Fahrradprüfung für die 3. Klasse
Und das haben wir mit dem freundlichen Beamten des
Polizeipostens St. Ruprecht auch gemacht!
Bis der plötzlich meinte: macht doch gleich die Prüfung!
15.06.2023: Die Kinder der zukünftigen 1. Klasse besuchen uns!
13.06.2023: Übergabe einer Spende für "Christina lebt"
Kinder unserer Schule haben eifrig gesammelt und so konnten 2.111,10€ für die wunderbare Arbeit an den Verein "Christina lebt" übergeben werden. Wir haben uns über den Besuch von Frau Kaufmann und ihre Begleitung sehr gefreut.
01.06.2023: Die 4. Klasse macht Graz unsicher.
02.05.2023: Kinderolympiade "Safety Tour" in Anger
Ein besonderes Ereignis in mehrfacher Hinsicht bereitete uns die diesjährige Kindersicherheitsolympiade für die 3. und 4. Klasse in Anger organisiert vom Zivilschutzverband.
Schon in den Wochen zuvor wurde im Sport- und Sachunterricht fleißigst für den Wettbewerb geprobt und gelernt. Vor allem das Wissen um Erste- Hilfe- Maßnahmen, Gefahrenzeichen, Baderegeln, Notrufnummern usw. stand dabei im Vordergrund.
Da der Vormittag sehr gut und kindgerecht organisiert war, blieb inzwischen auch immer Zeit für Spaß und Gemeinschaft. Insgesamt gesehen war es die beste Werbung, um auch selbst einmal im weiteren Leben einer freiwilligen Einsatzorganisation beizutreten.
29. April 2023: Die 2. Klasse feiert ihre Erstkommunion.
Känguru der Mathematik: Das sind unsere Rechenköniginnen und Rechenkönige!
31. März 2023: Die Kinder der 4. Klasse werden Energieschlaumeier.
Umweltschutz und Energiesparen: voll fad? Ganz im Gegenteil!
Spielerisch und mit vielen, spannenden Experimenten lernen die Kinder der 4. Klasse den energie- und umweltbewussten Umgang mit Energie. Ing. Walter Baierl spricht mit seinen Lehrmethoden geschickt ALLE Wahrnehmungskanäle der Kinder an.
Sachunterricht ganz spannend: Ziel ist es, Kindern ab der 3. Schulstufe das Thema Umweltschutz, Energie, Energieeffizienz, Energiesparen, energiesparende Technologien als Ergänzung des Sachunterrichts an Volksschulen näher zu bringen.
Zum Abschluss konnten sich alle Kinder über das
„Energieschlaumeier® – Zertifikat“
freuen.
Die Urkunde zeigt, mit welch großer
Freude die Kinder bei der Sache waren und wie gut sie es
gemacht haben.
31. März 2023: Die dritte Klasse bäckt Weckerl.
NEU: Mittwoch ist Vorlesetag mit der Leseoma!
28. März 2023: Die 1. Klasse bindet Palmbuschen mit Frau Gesslbauer.
27. März 2023: Bewegung und Sport mit dem FC Donald
23. März 2023: Vorlesetag für die 1. und die 4. Klasse
Die 1. Klasse genoss das Buch „Rabe Socke – Alles erlaubt?“, was natürlich auch viel Gesprächsstoff zum Thema „Immer brav sein – das schafft keiner“ mit sich zog.
An diesem Tag nahmen sich die Lehrerinnen Zeit, den Kindern ein Buch vorzulesen. Denn Vorlesen schafft Beziehung und motiviert zum Selberlesen! Wer gut lesen kann, hat einen besseren Zugang zu Bildung, zu einem objektiven Medienkonsum und zu einem besseren Leben!
In der 4. Klasse las die Lehrerin das Buch „Mein Traum von deiner Welt“ vor. Es ist dies die Geschichte eines Mädchens, das aus der Zukunft auf unsere Welt blickt und um Achtsamkeit im Umgang mit unserer Erde bittet.
Es war dies eine Aktion des Österreichischen Vorlesetages.
21. Februar: Fasching in der Volksschule Etzersdorf-Rollsdorf
03. und 13. Februar: Hurra, wir gehen eislaufen!
27. Jänner 2023: Waldtag Teil 2 - Thema Winter
20. Jänner 2023: Tag der Offenen Tür an der Mittelschule Sankt Ruprecht an der Raab
In verschiedenen Stationen konnten die Kinder die unterschiedlichen Angebote der MS kennenlernen.
Impressionen eines interessanten und lustigen Vormittages:
22. Dezember 2022: Wir feiern einen weihnachtlichen Gottesdienst - werdet Licht!
19. Dezember 2022:
Betriebsbesichtigung der 4. Klasse bei Firma Rondo
in St. Ruprecht /Raab.
So abwechslungsreich ist
Sachunterricht!
Zu den Themen Wirtschaft, Berufe, aber auch Rohstoffe und Produkte im Sachunterricht passt eine Firmenbesichtigung hervorragend. Da mehrere Elternteile in der Firma Rondo beschäftigt sind, nutzten wir die Gelegenheit des Lernens vor Ort.
So ein Rundgang in so einem großen Firmenareal macht ganz schön hungrig: zum Glück wartete dann sogar noch eine gute Jause auf alle. Wir bedanken uns herzlich bei der Firma Rondo Ganahl und den Eltern, die uns nach St. Ruprecht gebracht haben!
24. November 2022: Adventkranzsegnung
15. November 2022: Versöhnungsfest der 3. Klasse (Erstbeichte)
11. November 2022: die 1. Klasse bereitet Apfelkompott zu
07. November 2022: 3. und 4. Klasse fahren zum Schwimmen nach Hartberg
Auflösung des "Rätsels": selbstverständlich gibt es im Wald rund um unsere Schule WEDER Elefanten noch Krokodile (ob mit oder ohne Punkte!) und an Bäumen wachsen auch keine Erdäpfel :). Auf dem ersten Bild sieht man den wunderschönen Stamm einer Buche, auf dem zweiten einen Feuersalamander (vermutlich auf der Suche nach einem Winterquartier) und die eigenartigen Gewächse auf dem letzten großen Bild sind Baumschwämme.
18. Oktober 2022: die Verkehrserziehungsaktion "Hallo Auto" für die 3. Klasse
"Hallo Auto!" wurde für 8- bis 9-jährige Volksschüler und -schülerinnen entwickelt. In diesem Alter kann sich niemand vorstellen, wie lange es dauert, bis ein Auto zum Stillstand kommt - ein gefährliches Unwissen. Die Kinder laufen miteinander um die Wette und sollen dabei plötzlich stehen bleiben. Schon diese Übung zeigt, wie schwer das Bremsen ist. Diese Erfahrung soll dazu beitragen, dass sich die Kinder viel vorsichtiger im Straßenverkehr bewegen.
17. Oktober 2022: die Kinder der ersten und zweiten Klassen lernen und üben Verkehr
14. Oktober 2022: WAS ist bei uns denn heute wieder Interessantes los?
Ein großes Danke folgenden Wehren: FF St. Ruprecht/Raab, FF Etzersdorf, FF Rollsdorf, FF Kühwiesen und FF Weiz
6. Oktober 2022: Waldtag der 4. Klasse zum Thema: Der Wald und seine Bedeutung im Klimawandel
3. Oktober 2022: Wandertag - wir erkunden unsere Umgebung
Wir begegnen nicht nur vielen verschiedenen Tieren, sondern kommen auch an interessanten Gebäuden vorbei.
Nach so vielen Entdeckungen muss einmal gerastet werden: die Jause schmeckt besonders gut im Freien.
06. Juli 2022: Nach einem heißen Schuljahr kühlen wir uns alle im Flussbad St. Ruprecht ab!
5. Juli 2022: Die 3. Klasse bei der "Kinderpolizei" in St. Ruprecht: was für ein spannender Besuch!
30.06.2022: Die VS Rollsdorf macht die Landeshauptstadt unsicher.
Am Donnerstag, 30. Juni 2022 machten die Kinder der 4. Klasse
in Begleitung von Schulleiterin Birgit Sensendorfer und
Religionslehrerin Viktoria Huß bei gefühlten 40° Celsius unsere
Landeshauptstadt Graz "unsicher".
Trotz der Hitze war es für die Kinder ein großes Erlebnis. Am
lustigsten war es in der Märchengrottenbahn: bunt, ein paar
Märchenfiguren, manchmal ein bisschen angenehm gruselig und....
schön kühl!
Erstkommunion am 15. Mai 2022